Die Frage, wer wir sind und wo wir herkommen ist für jeden von uns von großer Bedeutung. Darum liegt es uns besonders am Herzen an regionalen Märkten teilzunehmen und damit die Region, in der wir leben zu unterstützen. Seit 2014 betreiben wir zudem einen kleinen Laden in unserer Stadt, den wir einmal wöchentlich und zu besonderen Anlässen öffnen. Dank dieser Räume sind wir in der Lage, auf Anfrage Kurse in verschiedenen Handarbeitstechniken zu geben.
Vom 26.05.-05.11.2023 findet die Ausstellung "Rendezvous textil" im Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna statt. Die Sonderausstellung zeigt ausgewählte Produkte aus Werkstätten und Ateliers in Sachsen. Im Zentrum der Schau steht die Frage, welchen Wert Textilien aus der Region heute haben. Dabei wird der Wertschätzung verschiedener textiler Techniken sowie den Menschen hinter den Produkten eine besondere Aufmerksamkeit zugeschrieben.
Esche-Museum
Sachsenstraße 3, 09212 Limbach-Oberfrohna
Di, Mi, Fr: 13-17 Uhr / Do: 13-19 Uhr / Sa, So: 11-17 Uhr
www.esche-museum.de
Vom 24.-25. Juni findet die diesjährige Blumen- und Gartenschau im Kloster Altzella statt, an der auch wir uns beteiligen. In der romantischen Kulisse des Klosters haben Sie die Möglichkeit, über 100 lokale Aussteller:innen zu bestaunen. Das bunte Angebot reicht dabei von Florist:innen über Baumschulen und Gärtnereien bis hin zu Manufakturen und Kunsthandwerker:innen. Umrahmt wird das Veranstaltungswochenende von einem bunten Rahmenprogramm aus Musik, Vorträgen und einem Angebot für Kinder. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.kloster-altzella.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/14813/10751/
24.06.-25.06.2023
10.00-18.00 Uhr
Klosterpark Altzella
Vom 30. März bis zum 28. Mai 2023 findet die diesjährige "WerkSchau" des Netzwerks "Kreatives Sachsen" im Industriemuseum in Chemnitz statt. Die Schau zeigt Werke der vielfältigen sächsischen Kreativ-Szene aus den Bereichen Design, Mode und Kunsthandwerk. Darüber hinaus bietet ein buntes Rahmenprogramm spannende Einblicke in verschiedene kreative Arbeitsbereiche.
Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Projekt bei der WerkSchau vertreten zu sein. Gezeigt werden handgewebte Kelims aus der Masterarbeit von Jördis. Im Rahmen ihres Projektes entstand eine Kollektion aus insgesamt 5 zeitgenössischen Wandteppichen, die sie in unserer Manufaktur umsetzte. Unter dem Gesichtspunkt einer nachhaltigen Arbeitsweise entstand ein Gestaltungskonzept für qualitativ hochwertige und langlebige Produkte, deren Gestalt individuell an die Bedürfnisse der zukünftigen Besitzer:innen angepasst werden kann.
Öffnungszeiten:
30.03.-29.05.2023
Dienstag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 - 17.00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Zwickauer Str. 119
09112 Chemnitz
Eine kleine Auswahl unserer Schals ist ab sofort im Museumscafé in Gingst erhältlich. Das kleine Café in einer Fachwerkscheune mitten auf der Insel Rügen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wie selbst gebackenem Kuchen lädt die 200 Jahre alte Museumsscheune zum Stöbern durch regionale Produkte, Kunsthandwerk und antiquarische Bücher ein. Zahlreiche Musikveranstaltungen laden auch abends zum Verweilen ein.
Karl-Marx Straße 19a
18569 Gingst
https://www.museumscafe-gingst.de/
Jeden Donnerstag öffnen wir von 17- 18 Uhr die Türen unseres Ladens. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Gern sind wir jederzeit bereit, auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie zu öffnen. Um einen solchen Termin mit uns zu vereinbaren nutzen Sie bitte das Kontakformular auf unserer Website. Sie finden uns in der:
Dresdenerstraße 24
04741 Roßwein